Bückeburg

Wer die knapp zehn Kilometer von Porta Westfalica nach Bückeburg über die nordrhein-westfälische/niedersächsische Landesgrenze fährt, schätzt an dem Residenzstädtchen der Grafschaft Schaumburg-Lippe unter anderem den großen Park und das beeindruckende Schloss mit Schlosskapelle, beide ebenso wie die Stadtkirche im Renaissance-Stil errichtet. Das Schloss ist bis heute Sitz der Fürstenfamilie zu Schaumburg-Lippe, die bis 1918 regierendes Fürstenhaus des Landes Schaumburg-Lippe war. Die rund 20 000 Einwohner der malerischen Kleinstadt mit alten Villenvierteln und Fachwerkhäusern liegt am Fuße des Höhenzugs „Harrl“.

Anzeige

Mehr entdecken