Adresse
Kaiserstraße 15, 32357 Porta Westfalica
Kaiserstraße 15, 32357 Porta Westfalica
52° 14’ 43’’ N, 8° 54’ 19’’ O.
Jederzeit frei und kostenlos zugänglich
Restaurant 12 bis 14.30 Uhr
Café 14.30 bis 16.30 Uhr
Restaurant 17.30 bis 22 Uhr
10 – 17 Uhr
*Zeiten saisonal und wetterbedingt ggf. abweichend. Siehe Betreiberwebseiten.
Aus Osten/Hannover
über die A2 Richtung Porta Westfalica, Abfahrt 34 Veltheim, Richtung Porta Westfalica nehmen, auf der Veltheimer Straße und Kirchsiek Richtung Porta Westfalica, weiter geradeaus auf der Portastraße über die Weserbrücke Richtung Minden, links abbiegen in die Kaiserstraße
Aus Osten/Bückeburg
über die B 65 Richtung Minden, bis zum Ende der Ausbaustrecke, hier in den Kreisverkehr einfahren und die erste Ausfahrt Richtung Klinikum nehmen, dann die Porta Allee entlang bis zum Kreisverkehr, hier die zweite Ausfahrt nehmen und bis zur Portastraße fahren und rechts abbiegen, an der Kaiserstraße wieder rechts abbiegen.
Aus Norden/Minden
über die B 61 auf die Portastraße, rechts abbiegen in die Kaiserstraße
Aus Süden/Porta Westfalica
über die Weserbrücke auf die Portastraße fahren, dann links abbiegen in die Kaiserstraße
Aus Westen/Bad Oenyhausen
über die B 61 Richtung Minden, links abbiegen in die Portastraße, dann links abbiegen in die Kaiserstraße
Mit der Buslinie 414 vom ZOB Minden nach Porta Westfalica-Hausberge, Ausstieg an der Haltestelle Kaiserstraße, ab dann zu Fuß zum Denkmal. Aus Richtung Bad Oeynhausen mit der Buslinie 461 bis zur Haltestelle Kaiserstraße, ab dann zu Fuß zum Denkmal.
An den Wochenenden fahren Shuttlebusse aus Minden und Porta.
Vom Bahnhof Porta Westfalica geht es entweder mit dem Bus nach Hausberge oder zu Fuß über die Weserbrücke (B 61), weiter geradeaus bis zur Straße „Unter den Tannen“, hier links abbiegen und dem Zickzackweg an der Goethe-Freilicht-Bühne Porta Westfalica folgen, dann weiter den Wittekindsweg entlang bis zur Kaiserstraße bis hoch zum Denkmal (Fußweg 2,7 Kilometer, 45 Minuten Gehzeit).
Vom Weserradweg kommend, ab dem Anleger Porta Westfalica, die Fährstraße hoch bis zur Portastraße. Hier rechts abbiegen und an der Kaiserstraße links abbiegen. Ab hier geht es bergauf zum Denkmal (Ab Anleger Porta Westfalica 4 Kilometer, 18 Minuten Fahrzeit).
Nördlich des ehemaligen Hotels Kaiserhof vorbei an der Freilichtbühne Porta. Über einige hundert Meter führt der Weg entlang der Kaiserstraße, ab dem Parkplatz am Fuße des Denkmals ist der Weg dann wieder Autofrei. (1,1 Kilometer, 20 bis 30 Minuten Gehzeit).
Parkplatz am Denkmal
Erste Stunde: 2 €
Jede weitere Stunde: 1 €
Tagesticket: 5 €
Am Wochenende und an Feiertagen gibt es Park & Ride-Angebote.
Parkplatz Bahnhof (hinter der Unterführung)
kostenfrei
Parkplatz Kaiserhof & Willem
Tagesticket: Mo.-Fr. 1 € (8-18 Uhr) und
Sa., So., Feiertage 3 € (8-18 Uhr)
4-Std.-Ticket: Sa., So., Feiertage 2 € (8-18 Uhr)
Von den Parkplätzen Porta Bahnhof, Willem und Kaiserhof ist ein kostenloser Bus-Shuttle zum Denkmal eingerichtet.
Das LWL-Besucherzentrum verfügt über zwei rollstuhlgerechte Aufzüge. Es stehen auf dem Parkplatz zwei Parkplätze für Personen mit Schwerbehindertenausweis G zur Verfügung. Bis zur oberen Terrasse ist das Terrain barrierefrei erschlossen. Für Personen mit Schwerbehindertenausweis aG besteht im Ausnahmefall die Möglichkeit für den Besuch des Denkmals den Parkplatz auf der Ringterrasse zu nutzen. Hierzu muss der Ausweis im Kiosk „Willem Snack & Go“ vorgezeigt werden. Das Denkmal mit der Figur des Kaisers ist über Treppen zu begehen. Am Parkplatz finden Sie öffentliche barrierefreie Toiletten. Alle analogen und digitalen Informationen werden in Deutsch und Englisch angeboten. Die zentralen Inhalte und Texte werden zudem an den Medienstationen in Deutscher Gebärdensprache und als Audiodeskriptionen bereitgestellt. Alle Medienstationen sind barrierefrei anfahrbar.
NEU: Am Willem Snack&Go stehen zwei Rollstühle zum Verleih bereit. Dieser ist kostenfrei, als Pfand hinterlegen Sie bitte Führerschein oder Ausweis.
Toiletten befinden sich im Kiosk auf dem Vorplatz des Kaiser-Wilhelm-Denkmals sowie im Restaurant in der Ringterrasse. Sie sind zu den Öffnungszeiten der Gastronomie zugänglich.
Weitere Informationen zu Übernachtungs- und Freizeitangeboten in und um Porta Westfalica erhalten Sie bei:
Touristikzentrum Westliches Weserbergland, i-Punkt Porta Westfalica, Schalksburgstr. 3-5, 32457 Porta Westfalica, 05751/403980, touristikzentrum@westliches-weserbergland.de, www.westliches-weserbergland.de
Eigentümer des Denkmals:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)